Datenschutzerklärung
Transparente Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitung und Verantwortlichkeit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für sorynthavel.sbs von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist sorynthavel.sbs mit Sitz in Deutschland. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um zeitnahe Bearbeitung.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, die für die Bereitstellung unserer Beratungsleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen oder automatisch bei der Nutzung unserer Website. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Kategorien.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei Anfragen
- • Informationen über Ihre Immobilieninteressen und spezifischen Anforderungen für die Beratung
- • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Formularen und Gesprächen im Rahmen der Konsultation
- • Finanzielle Informationen soweit für die Beratung relevant und von Ihnen bereitgestellt
- • Präferenzen bezüglich Standorten, Regionen und Art der gewünschten Analysen
Automatisch erfasste Informationen
- • IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem bei Besuch unserer Website
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten
- • Verweisende Website (Referrer) und Suchbegriffe, über die Sie uns gefunden haben
- • Informationen über Ihr Gerät und Ihre Bildschirmauflösung
- • Cookie-Daten entsprechend unserer Cookie-Richtlinie
Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Alle Verarbeitungen basieren auf rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO.
- • Beantwortung Ihrer Anfragen und Durchführung von Beratungsgesprächen
- • Erstellung individueller Marktanalysen und Standortbewertungen für Ihre Konsultation
- • Kommunikation über unsere Dienstleistungen und Beantwortung Ihrer Fragen
- • Verbesserung unserer Website und Anpassung an Nutzerbedürfnisse
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
- • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der Systemsicherheit
- • Durchführung anonymisierter statistischer Analysen zur Verbesserung unserer Angebote
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiterzugeben, außer wenn dies gesetzlich erforderlich ist. Ihre Daten werden mit höchster Sorgfalt behandelt.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Situationen an Dritte weiter und stellen dabei sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Ihre Daten werden niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihre Einwilligung weitergegeben.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Dies umfasst Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analysewerkzeuge. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Anonymisierte Statistiken
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Zwecke verwenden und teilen. Diese Daten ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
- • Auskunftsrecht über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten über unsere Website
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zur Einhaltung von Datenschutzstandards
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzprozesse
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
- • Kontakt- und Anfragedaten werden drei Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
- • Beratungsdokumente unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- • E-Mail-Korrespondenz wird nach Abschluss der Beratung drei Jahre aufbewahrt
- • Rechnungsdaten werden gemäß handelsrechtlichen Vorgaben zehn Jahre gespeichert
- • Einwilligungen für Marketing werden bis zum Widerruf gespeichert
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Auskunft über die Speicherdauer Ihrer Daten.
Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übermittlung an Dienstleister außerhalb der EU erforderlich sein, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste.
- • Übermittlungen erfolgen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- • Bei Übermittlungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln
- • Wir prüfen sorgfältig die Datenschutzpraktiken internationaler Dienstleister
- • Sie können jederzeit Informationen über konkrete Datenübermittlungen anfordern
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies
- • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit
- • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website basierend auf Nutzungsverhalten
- • Personalisierungs-Cookies zur Anpassung von Inhalten an Ihre Präferenzen
- • Funktionale Cookies für erweiterte Features wie Formularausfüllung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
- • Wesentliche Änderungen werden auf der Website prominent gekennzeichnet
- • Bei registrierten Nutzern erfolgt zusätzlich eine Information per E-Mail
- • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
- • Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um informiert zu bleiben
Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich mit den Anpassungen einverstanden. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie vorab informieren.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten. Wir bemühen uns um zeitnahe Bearbeitung.
sorynthavel
Berliner Allee 45, 45128 Essen Germany
Telefon: +49 651 691 6228
E-Mail: content@sorynthavel.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Die Regelungen gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung